Videos Orgel

Maurice Duruflé: Die Orgelwerke

Veni creator op. 4: 1. Prélude2. Adagio3. Choral varié
Suite op. 5: 1. Prélude2. Sicilienne3. Toccata

César Franck Zyklus 2022: Das gesamte Orgelwerk

Fantaisie C-Dur (op. 16, FWV 28)
Grande pièce symphonique (op. 17, FWV 29)
Prélude, fugue et variation (op. 18, FWV 30)
Pastorale (op. 19, FWV 31)
Prière (op. 20, FWV 32)
Final (op. 21, FWV 33)
Fantaisie in A (FWV 35)
Cantabile (FWV 36)
Pièce héroïque (FWV 37)
Choral Nr. 1 in E-Dur (FWV 38)
Choral Nr. 2 in h-Moll (FWV 39)
Choral Nr. 3 in a-Moll (FWV 40)

Einzelne Orgelwerke

Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro maestoso e vivace (aus op. 65,2)
Charles-Marie Widor: Scherzo (aus Symphonie No. 6, op. 42,2)
Alfred Herbert Brewer: Marche héroïque
Eugène Gigout: Toccata h-Moll

Johannes Brahms: Die Orgelwerke

Praeludium und Fuge a-Moll (WoO 9)
Praeludium und Fuge g-Moll (WoO 10)

Johann Sebastian Bach: Das Orgelbüchlein

46 Choräle (BWV 599-644)
Aufnahmedatum: 4. bis 19. Mai 2020
Ort: Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel
Playlist auf YouTube: Orgelbüchlein

Johann Sebastian Bach: Die sechs Choräle verschiedener Art

Sechs Schübler-Choräle (BWV 645-650)
Aufnahmedatum: 4. bis 6. Juni 2020
Ort: Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel
Playlist auf YouTube: Schübler-Choräle

Louis Vierne Zyklus „Die sechs Orgelsymphonien“ 2017

Louis Vierne: Symphonie I d-Moll (op. 14) – Erläuterungen
1. Prélude (Maestoso)
2. Fugue (Moderato non troppo lento)
3. Pastorale (Allegretto)
4. Allegro vivace
5. Andante (Quasi adagio)
6. Final (Allegro)

Louis Vierne: Symphonie II e-Moll (op. 20) – Erläuterungen
1. Allegro (Allegro risoluto ma non troppo vivo)
2. Choral (Largo)
3. Scherzo (Quasi Presto)
4. Cantabile (Larghetto)
5. Final (Maestoso – Allegro)

Louis Vierne: Symphonie III fis-Moll (op. 28) – Erläuterungen
1. Allegro maestoso
2. Cantilène
3. Intermezzo
4. Adagio
5. Final

Louis Vierne: Symphonie IV g-Moll (op. 32) – Erläuterungen
1. Prélude (Quasi lento)
2. Allegro (Allegro risoluto)
3. Menuet (Tempo di menuetto)
4. Romance (Adagio espressivo)
5. Final (Allegro)

Louis Vierne: Symphonie V a-Moll (op. 47) – Erläuterungen
1. Satz: Grave
2. Satz: Allegro molto marcato
3. Satz: Tempo di scherzo ma non troppo vivo
4. Satz: Larghetto
5. Satz: Final

Louis Vierne: Symphonie VI h-Moll (op. 59) – Erläuterungen
1. Satz: Introduction et Allegro
2. Satz: Aria
3. Satz: Scherzo
4. Satz: Adagio
5. Satz: Final

Max Reger Zyklus „Vom Dunkel zum Licht“ 2016

Max Reger: Phantasie über den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ (op. 27)

Max Reger: Phantasie und Fuge c-Moll (op. 29) – Phantasie
Max Reger: Phantasie und Fuge c-Moll (op. 29) – Fuge

Max Reger: Phantasie über den Choral „Freu dich sehr, o meine Seele“ (op. 30)

Max Reger: Erste Sonate (op. 33) – Phantasie
Max Reger: Erste Sonate (op. 33) – Intermezzo
Max Reger: Erste Sonate (op. 33) – Passacaglia

Max Reger: Choralphantasie „Wie schön leucht’t uns der Morgenstern“ (op. 40,1) – Phantasie
Max Reger: Choralphantasie „Wie schön leucht’t uns der Morgenstern“ (op. 40,1) – Fuge

Max Reger: Phantasie über den Choral „Straf mich nicht in deinem Zorn“ (op. 40,2)

Max Reger: Phantasie und Fuge über BACH (op. 46) – Phantasie
Max Reger: Phantasie und Fuge über BACH (op. 46) – Fuge

Max Reger: Phantasie über den Choral „Alle Menschen müssen sterben“ (op. 52,1)

Max Reger: Phantasie über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (op. 52,2) – Phantasie
Max Reger: Phantasie über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (op. 52,2) – Fuge

Max Reger: Phantasie über den Choral „Halleluja! Gott zu loben“ (op. 52,3) – Phantasie
Max Reger: Phantasie über den Choral „Halleluja! Gott zu loben“ (op. 52,3) – Fuge

Max Reger: Symphonische Phantasie und Fuge (op. 57) – Phantasie
Max Reger: Symphonische Phantasie und Fuge (op. 57) – Fuge

Max Reger: Zweite Sonate (op. 60) – Improvisation
Max Reger: Zweite Sonate (op. 60) – Invocation
Max Reger: Zweite Sonate (op. 60) – Introduktion und Fuge

Max Reger: Variationen und Fuge über ein Originalthema (op. 73) – Introduktion
Max Reger: Variationen und Fuge über ein Originalthema (op. 73) – Variationen
Max Reger: Variationen und Fuge über ein Originalthema (op. 73) – Fuge

Max Reger: Introduktion und Passacaglia e-Moll (op. 127,1)
Max Reger: Fuge e-Moll (op. 127,2)

Max Reger: Phantasie und Fuge d-Moll (op. 135b) – Phantasie
Max Reger: Phantasie und Fuge d-Moll (op. 135b) – Fuge